Karl Brugmann

14 Bücher

Die Syntax des einfachen Satzes im Indogermanischen
Zahlwortbildung, Casusbildung der Nomina, Pronomina, verbale Stammbildung und Flexion (Conjugation)
Vorbemerkungen. Verbale Komposita. Augment. Reduplizierte Verbalbildungen. Die Tempusstämme im allgemeinen. Präsens und starker Aorist. Die s-Aoriste. Das Perfekt und sein Augmenttempus
(§ 1 bis 694)
Zur Kritik der künstlichen Weltsprachen
Zahlwörter, die drei Nominalgenera, Kasus- und Numerusbildung der Nomina
Einleitung und Lautlehre. Hälfte 2. (§ 695 bis 1084)
Kurze vergleichende Grammatik der indogermanischen Sprachen
Vorbemerkungen, verbale Komposita, Augment, reduplizierte Verbalbildungen, die Tempusstämme im Allgemeinen, Präsens und starker Aorist, die s-Aoriste, das Perfekt und sein Augmenttempus, zusammengesetzte (periphrastische) Tempusbildungen, die Modusbildung
Der Gymnasialunterricht in den beiden klassischen Sprachen und die Sprachwissenschaft
Zur Frage der Einführung einer künstlichen internationalen Hilfssprache
Grundriss der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen.... / (§ 1 bis 694)
(Wort-, Sach- und Autorenindex)
Zum Heutigen Stand Der Sprachwissenschaft
Karl Brugmann - Alle Bücher und Informationen